[ EU Insolvenz ]

Insolvenz in Irland

Schuldenfrei in nur 12 Monaten

[ Vorteile ]

Warum eine Insolvenz in Irland viele Vorteile bietet

Die Insolvenz und die Erteilung der Restschuldbefreiung in Irland und Deutschland unterscheidet sich in einigen wichtigen Aspekten, die für Schuldner in Irland von Vorteil sein können.

Qualifikationskriterien

Während in Deutschland Schuldner bestimmte Qualifikationskriterien erfüllen müssen, wie beispielsweise eine bestimmte Dauer der Zahlungsunfähigkeit, muss ein Schuldner in Irland lediglich nachweisen, dass seine Schulden mindestens 20.000 Euro betragen.

Dauer

Das Restschuldbefreiungsverfahren dauert in Deutschland mindestens drei Jahre. In Irland hingegen dauert es in der Regel nur zwölf Monate. Nur in Ausnahmefällen, etwa wenn der Schuldner Vermögen verheimlicht oder ein höheres Einkommen als die genehmigten Lebenserhaltungskosten erzielt, kann die Dauer auf 36 Monate oder - wenn strafrechtlich Probleme entstehen, wenn Vermögen nicht angegeben wurde - sogar 15 Jahre verlängert werden.

Verfahrensschritte

In Deutschland müssen Schuldner erst verschiedene Verfahrensschritte durchlaufen, um eine Restschuldbefreiung zu erhalten, wie das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Schuldenbereinigungsverfahren. In Irland gibt es hingegen nur einen einzigen Verfahrensschritt: den Antrag auf Insolvenz.

Einkommensbeschränkungen

In Deutschland gibt es Einkommensbeschränkungen für Schuldner, die sich für die Restschuldbefreiung qualifizieren. Überschreitet das Einkommen des Schuldners diese Grenzen, muss er den errechneten Teil seines Einkommens an die Gläubiger abtreten. In Irland werden Ihnen immer die tatsächlichen Lebenshaltungskosten erlassen. Das englische Wort hierfür sind die Real Life Expenses (kurz RLE). Das irische Verfahren drangsaliert den Schuldner also bei Weitem gerade finanziell nicht so stark.

Erfasste Forderungen

🇩🇪 Deutschland

In Deutschland werden grundsätzlich alle Forderungen, die zum Zeitpunkt des Antrags auf Restschuldbefreiung bestehen, in das Verfahren einbezogen. Ausnahmen bestehen jedoch für: 

– Rückständiger gesetzlicher Unterhalt, den der Schuldner vorsätzlich nicht gewährt hat. 

– Deliktische Forderungen aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen. 

– Steuerschulden, sofern der Schuldner wegen einer Steuerstraftat verurteilt wurde. Siehe hierzu §302 InsO

🇮🇪 Irland

In Irland werden grundsätzlich alle Forderungen, die vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, von der Restschuldbefreiung erfasst.
Dazu gehören auch: 

– Deliktische Forderungen

– Steuerschulden jeglicher Art

Nicht erfasst werden hingegen Forderungen aus geschuldetem gesetzlichen Unterhalt. Diese Unterschiede machen die Insolvenz in Irland oft attraktiver für Schuldner, da sie in der Regel schneller abgeschlossen ist, weniger komplexe Verfahrensschritte erfordert und weniger Einkommensbeschränkungen auferlegt

[ Kosten ]

Kosten einer EU Insolvenz

Cliffs at sunset, Dunquin, Kerry, Ireland

Paket Angestellter / Arbeitnehmer

Die günstigste Variante das irische Verfahren zu durchlaufen ist es, sich eigenständig einen Arbeitgeber in Irland zu suchen.
Irische Arbeitgeber sind Ihnen in der Regel behilflich eine passende Wohnung zu finden, Ihnen ein Bankkonto zu eröffnen, Sie bei der Sozialversicherung anzumelden und Sie in die Lebensverhältnisse in Irland einzugewöhnen.

Paket Business (LTD)

Für wen eine feste Anstellung keine Option darstellt, für den bietet sich die Möglichkeit eine eigene Firma zu gründen.
In Irland ist dies in den meisten Fällen eine Limited, vergleichbar mit einer deutschen UG bzw. GmbH. Mit dieser Firma können sie als Unternehmer agieren und sind in Ihrer Tätigkeit nicht beschränkt.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass sie mit der LTD auch außerhalb Irlands Geschäfte tätigen können.
[ Ablauf ]

Ablauf einer EU Insolvenz in Irland

Eine Privatinsolvenz in Irland ist ein strukturierter Prozess, der es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Schulden innerhalb kürzester Zeit zu regeln. Hier sind die detaillierten Schritte, die chronologisch erklärt werden:

1. COMI (Centre of Main Interest) Feststellung

COMI (Centre of Main Interest):

  • Bevor eine Privatinsolvenz in Irland beantragt werden kann, muss der Schuldner seinen „Centre of Main Interest“ (COMI) nach Irland verlegen. Das COMI ist der Ort, an dem der Schuldner seine hauptsächlichen Interessen hat und wo er seine wirtschaftlichen Entscheidungen trifft.
  • Um das COMI zu verlegen, muss der Schuldner nach Irland umziehen und dort seinen Lebensmittelpunkt etablieren. Dies beinhaltet das Mieten oder Kaufen einer Wohnung, Eröffnung eines Bankkontos, Anmeldung beim Finanzamt (Revenue) und, wenn möglich, Arbeitssuche.

2. Einleben in Irland​

Einleben und Nachweise:

  • Der Schuldner muss mindestens 6 Monate vor der Beantragung der Privatinsolvenz in Irland wohnhaft sein. Dies dient dazu, den irischen Behörden zu beweisen, dass der Schuldner tatsächlich seinen COMI nach Irland verlegt hat.
  • Nachweise wie Mietverträge, Rechnungen, Kontoauszüge und andere Dokumente sollten gesammelt werden, um den Aufenthalt zu belegen.

3. Antrag auf Privatinsolvenz

Nach 6 Monaten Aufenthalt:

  • Nach einem Aufenthalt von mindestens 6 Monaten kann der Schuldner die Privatinsolvenz beantragen.

4. Vorbereitende Schritte​

Beratung und Vorbereitungen:

  • Der Schuldner muss eine Beratung bei einem Personal Insolvency Practitioner (PIP) in Anspruch nehmen. Ein PIP ist ein zugelassener Insolvenzberater, der den Schuldner durch den Insolvenzprozess führt.
  • Der PIP wird eine finanzielle Bewertung durchführen und dem Schuldner helfen, die erforderlichen Dokumente vorzubereiten.

5. Erforderliche Formulare und Dokumente​

Erforderliche Dokumente und Formulare:

  • Form A: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
  • Form B: Vermögensaufstellung und Schuldenübersicht.
  • Form C: Budgetplanung und Einkommensübersicht.
  • Form D: Erklärung über das COMI (um zu bestätigen, dass der Lebensmittelpunkt in Irland liegt).

6. Einreichung des Antrags​

Einreichung beim High Court:

  • Der PIP reicht den Antrag im Namen des Schuldners beim High Court ein. Der High Court ist das zuständige Gericht für Insolvenzanträge in Irland.
  • Der Antrag muss alle erforderlichen Formulare und Nachweise enthalten.

7. Gerichtsverhandlung​

Verhandlung und Entscheidung:

  • Der High Court prüft den Antrag und entscheidet, ob die Privatinsolvenz eröffnet wird.
  • Wenn der Antrag genehmigt wird, ernennt der Gerichtshof einen Insolvenzverwalter, der die Schuldenregulierung übernimmt.

8. Schuldenregulierung​

Schuldenregulierungsplan:

  • Der Insolvenzverwalter erstellt einen Schuldenregulierungsplan, der die Schulden des Schuldners verwaltet.
  • Der Schuldner muss in der Regel eine vereinbarte Summe monatlich an den Insolvenzverwalter zahlen, die dann zur Begleichung der Schulden verwendet wird. Hierbei zu beachten ist es, dass ein Schuldner mit verwertbaren Vermögenswerten oder pfändbaren Einkommen in einen 36-monatigen Zahlungsplan kommt. Das heißt die Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter wird noch 2 Jahre über die erteilte Restschuldbefreiung hinaus fortgesetzt.
Schuldner ohne pfändbares Einkommen werden nach der 12-monatigen Wohlverhaltensphase final aus dem Insolvenzverfahren entlassen.

9. Abschluss der Privatinsolvenz​

Entschuldung:

  • Die Privatinsolvenz dauert in der Regel 12 Monate. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Schuldner von den restlichen Schulden befreit. Er bekommt den sogenannten Discharge, also die Restschuldbefreiung nach irischem Recht.

10. Post-Insolvenz​

Nach der Insolvenz:

  • Der Schuldner kann einen Neuanfang machen, jedoch bleibt der Insolvenzvermerk für eine gewisse Zeit in der irischen Kreditakte sichtbar.
  • Dieser Prozess stellt sicher, dass der Schuldner eine geregelte Möglichkeit hat, seine Schulden zu tilgen und einen Neuanfang zu machen. Es ist wichtig, sich von einem qualifizierten PIP beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt durchgeführt werden.
[ FAQ ]

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur Insolvenz in Irland für Schuldner aus Deutschland. Hier sind die detaillierten Schritte, die chronologisch erklärt werden:

Allgemeine Fragen zur Insolvenz in Irland

Eine Insolvenz in Irland beginnt mit der Einreichung eines Insolvenzantrags beim High Court, dem höchsten Gericht in Irland. Es folgen die Ernennung eines Insolvenzverwalters, die Liquidation des Vermögens und schließlich die Entschuldung nach 12 Monaten.
Das Insolvenzverfahren in Irland dauert in der Regel 12 Monate, was deutlich kürzer ist als in vielen anderen Ländern. Es ist vorab allerdings erforderlich seinen Lebensmittelpunkt für eine gewisse Zeit (i.d.R. 6 Monate) zu belegen. Erst dann kann der Insolvenzantrag gestellt werden.
Sie müssen mindestens 6 Monate als Angesteller und 3 Monate als Selbstständiger in Irland gelebt haben oder nachweisen können, dass der Hauptwohnsitz oder das wirtschaftliche Zentrum Ihrer Interessen in Irland liegt.


Umzug und Lebensverhältnisse in Irland

Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, eine Meldebescheinigung, gegebenenfalls Arbeitsverträge und Nachweise über Haushaltsrechnungen zu Ihrem Wohnsitz in Irland.
Wohnungen und Häuser können über Immobilienportale wie z.B. www.daft.ie, Makler oder lokale Zeitungen gefunden werden. Mietverträge sollten immer schriftlich abgeschlossen und registriert werden. Unsere Partner verfügen zudem über eigene Apartments, welche Ihnen nach Verfügbarkeit angeboten werden können.
Die Lebenshaltungskosten in Irland sind in der Regel höher, insbesondere die Mieten in Städten wie Dublin. Lebensmittel und Dienstleistungen können ebenfalls teurer sein.


Jobsuche und Firmengründung in Irland

Jobportale wie jobs.ie, Personalvermittlungsagenturen und Netzwerke wie LinkedIn sind gute Anlaufstellen. Es kann auch hilfreich sein, sich direkt bei Unternehmen zu bewerben. In der Gastronomie, im Call Center oder Handwerksbereich werden Sie in der Regel sehr schnell fündig
Ja, das irische Sozialversicherungssystem bietet Unterstützung für Arbeitsuchende, einschließlich Jobberatungen und finanzieller Unterstützung.
Vor oder während der Insolvenz dürfen Sie in der Regel eine Firma gründen. Sie dürfen allerdings keine Geschäftsführertätigkeit in den 12 Monaten Wohlverhaltensphase inne haben. Nach der Entschuldung ist dies jedoch wieder möglich.


Ablauf und rechtliche Fragen zur Insolvenz

Alle, bis auf Forderungen aus Unterhalt für ihre eigenen Kinder sowie aus bestimmten Betrugsstraftaten, wie z.B. Bankenbetrug.
Ihr Vermögen wird vom Insolvenzverwalter liquidiert und zur Tilgung der Schulden verwendet. Bestimmte Freibeträge für Lebenshaltungskosten bleiben jedoch unberührt.
Ja, es gibt Freibeträge, die Ihnen einen angenehmen Lebensunterhalt sichern. Diese werden individuell festgelegt und berücksichtigen Ihre familiäre und finanzielle Situation.
Der Schuldner darf maximal 6.000,- EUR Vermögenswerte behalten, also zum Beispiel ein Auto für 4.000,- EUR und 2.000,- EUR Bargeld.


Anerkennung der Insolvenz in Deutschland

Ja, aufgrund der EU-Insolvenzverordnung wird die Restschuldbefreiung in Irland grundsätzlich auch in Deutschland anerkannt.
Ja, Sie sollten alle Gläubiger, einschließlich deutscher, über das Insolvenzverfahren informieren. Wenn es allerdings kein Vermögen zu verteilen gibt, obliegt es dem irischen Gericht die Gläubiger darüber zu informieren. In den meisten Fällen geschieht dies nicht, was für den Schuldner aber keine Konsequenzen hat, solange alle Gläubiger auf der Gläubigerliste aufgeführt sind.
Die Insolvenz in Irland wird der Schufa in Deutschland nicht gemeldet. Das Verfahren kann hre Kreditwürdigkeit in Deutschland allerdings beeinflussen, da Gläubiger in der Regel bei Außenständen eine Meldung an die Schufa tätigen. Ihr Schufa-Score wird 6 Monate nach Erteilung der Restschuldbefreiung wieder auf einen normalen Basiswert gesetzt.


Finanzielles und praktisches Leben in Irland

Sie benötigen einen Lichtbildausweis, Adressnachweis und gegebenenfalls einen Beschäftigungsnachweis. Banken können unterschiedliche Anforderungen haben. Oftmals reicht die Eröffnung eines OnlineBank-Kontos aus. Dieses Konto können Sie bequem über ein Smartphone eröffnen.
Ja, Irland hat ein umfassendes Sozialsystem, das Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und Krankenversicherung umfasst. Bei der Krankenversicherung gibt es allerdings einiges zu beachten, da Sie grundsätzlich erstmal nur in einem Notlagentarif veranlagt werden, ähnlich wie in den USA. Hier empfiehlt es sich einen KV-Spezialisten hinzuzuziehen.
Ein Teil Ihres Einkommens kann, muss aber nicht für die Rückzahlung von Schulden verwendet werden, während ein angemessener Betrag für Ihren Lebensunterhalt verbleibt. Die genaue Berechnung wird durch das RLE-Verfahren analysiert.


Nach der Insolvenz

Nach Ablauf des Insolvenzverfahrens sind Sie schuldenfrei und können wieder normal wirtschaften und arbeiten.
Ja, Sie können nach der Insolvenz nach Deutschland zurückkehren. Es empfiehlt sich jedoch, die Anerkennung der Restschuldbefreiung vorher aus Irland heraus zu veranlassen.
Durch eine sorgfältige Budgetplanung, den Aufbau von Ersparnissen und eine verantwortungsvolle Kreditnutzung können Sie Ihre finanzielle Situation stabilisieren.


Spezielle Situationen und weitere Fragen

Für gesicherte Schulden sollten Sie individuelle Vereinbarungen treffen oder rechtlichen Rat einholen.
Rechts- und Schuldnerberatung sowie soziale Unterstützung sind vielerorts verfügbar. Es gibt auch gemeinnützige Organisationen, die Hilfe anbieten.
Während der Insolvenz dürfen Sie bestimmte Positionen, wie z.B. Geschäftsführerposten nicht bekleiden und unterliegen Restriktionen. Nach der Entschuldung sind diese aufgehoben.
Während der Insolvenz in Irland bleiben Sie steuerpflichtig. Es ist ratsam, steuerliche Fragen mit einem Fachmann bzw. Steuerberater zu klären.
Ja, jedoch kann das Auto als Vermögenswert betrachtet und gegebenenfalls liquidiert werden, sofern es nicht als notwendig für Ihre Arbeit anerkannt wird. Der Höchstwert aller Ihrer Vermögenswerte darf 6.000,- EUR nicht übersteigen.
Die finanzielle Situation Ihrer Familie kann beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, rechtzeitig Unterstützung und Beratung in Anspruch zu nehmen.
Sie müssen vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu Ihren finanziellen Verhältnissen machen und mit dem Insolvenzverwalter stets kooperieren.
Sie haben das Recht auf einen Mindestbetrag zum Lebensunterhalt und auf faire Behandlung durch den Insolvenzverwalter.
Sie müssen den Insolvenzverwalter informieren, und Ihr Insolvenzplan kann entsprechend angepasst werden. Arbeitslosengeld kann in Anspruch genommen werden.


Diese Liste deckt die wichtigsten Fragen ab, die bei der Überlegung einer Insolvenz in Irland für einen deutschen Schuldner aufkommen könnten. Es ist ratsam, zusätzlich rechtlichen und finanziellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle individuellen Umstände berücksichtigt werden.

Über Uns

Willkommen bei Ihrer EU Insolvenz Beratungsagentur, Ihrem verlässlichen Partner für Privatinsolvenzen im Ausland. Unsere Spezialität liegt in der Beratung und Begleitung von Mandanten aus dem deutschsprachigen Raum, die nach Irland auswandern, um dort vom vorteilhaften Insolvenzverfahren zu profitieren. Irland bietet deutliche schnellere und effizientere Abläufe, die unseren Mandanten eine zügige und unkomplizierte Entschuldung innerhalb 12 Monaten ermöglichen.

Unsere Kernzielgruppe besteht vor allem aus Unternehmern, die mit komplexen rechtlichen Herausforderungen wie §302 InsO, Insolvenzverschleppung und Steuerhinterziehung konfrontiert sind. Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse und Sorgen, die mit diesen Themen einhergehen, und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

In enger Zusammenarbeit mit der renommierten Kanzlei Rieger & Partner nutzen wir unser umfassendes Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung, um Ihre Insolvenz professionell und effizient zu gestalten. Unser internationales Team aus erfahrenen Beratern, Experten, Juristen und Anwälten steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess reibungslos abläuft und Sie schnellstmöglich einen Neustart wagen können.

Unsere Mission ist es, Ihnen eine stressfreie und zügige Entschuldung zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie trotz Ihrer finanziellen Schwierigkeiten eine klare Perspektive und neue Chancen erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg in eine schuldenfreie Zukunft.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

Detaillierte Beratung zur Privatinsolvenz in Irland

Unterstützung bei der Auswanderung und Integration in Irland

Unterstützung bei der Jobsuche oder Gründung einer eigenen Firma (LTD)

Individuelle Lösungen für Unternehmerprobleme in Bezug auf §302 InsO

Strategien zur Vermeidung von Insolvenzverschleppung und Steuerhinterziehung

Zusammenarbeit mit der renommierten und auf Irland spezialisierten Kanzlei Rieger & Partner für umfassende rechtliche Unterstützung

[ Kontakt ]

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und gemeinsam den Weg in eine schuldenfreie Zukunft zu beschreiten.